Spielen per Post

Das KSK ist ein Postspielmagazin, das in der Regel alle drei Wochen erscheint. Doch was ist überhaupt ein Postspiel?

Das Spielen per Post

Beim Postspiel werden, wie der Name schon sagt, klassische Gesellschaftsspiele per Post gespielt. Die Mitspielenden eines bestimmten Spiels treffen sich also nicht am Tisch z. B. zu einer Runde Scrabble, sondern bekommen dieses (und viele weitere) Spiele in ihrem Postspielheft zugeschickt. Dort finden sie in der entsprechenden Spiel-Auswertung den Scrabble-Spielplan mit den neuen Buchstaben, aus denen es das wertvollste Wort zu legen gilt. Bis zu einem festgelegten Zeitpunkt, dem Zugankunftstermin (ZAT), müssen sie ihren Scrabble-Zug an den Spielleiter schicken. Je nach dem Erscheinungsrhythmus des Postspielheftes haben die Mitspielenden mindestens eine ganze Woche Zeit für ihre Spielzüge!

Der Spieleiter nun wertet alle Spielzüge aus, das heißt, er oder sie prüft zum Beispiel, ob sich das gewählte Wort überhaupt aus den vorgegebenen Buchstaben bilden lässt. In einer Tabelle listet er auf, welches Wort und wie viele Punkte jeder Spieler in der aktuellen Runde erreicht hat. Auf dem neuen Spielplan wird der wertvollste Zug abgelegt, außerdem werden die neuen Buchstaben für die nächste Spielrunde veröffentlicht. Bei fast allen Spielauswertungen werden nicht nur die nackten Fakten in einer Tabelle präsentiert, sondern z. B. auch Kommentare des Spielleiters zum Spielgeschehen oder Spielzügen. Solche kurzen oder längeren Beiträge der Spielleitungen und der Mitspielenden können den Spielspaß enorm erhöhen! Wenn etwa beim Segelspiel Maritim sich gegenseitig die Kapitäne Funksprüche zuschicken (die der Spielleiter in der Auswertung veröffentlicht), kann dadurch eine richtig gelungene Spielatmosphäre erzeugt werden!

Für das Erstellen der Auswertung haben die Spielleitungen etwa eine Woche Zeit. Danach erstellt der Herausgeber des Postspielheftes aus allen Spielauswertungen ein neues Heft, das dann wieder an alle Abonnentinnen und Abonnenten verschickt wird.

Die Vorteile

Spiele am Tisch zu spielen, hat zweifelsohne seinen Reiz – aber auch das Spielen per Post besitzt jede Menge Charme und viele Vorteile:

Zum einen fällt das arbeits- und zeitaufwändige Organisieren einer Spielerunde weg. Man muss sich nicht auf einen bestimmten Termin einigen. Stattdessen fertigt jeder seine Spiele dann an, wenn genau er Zeit und Lust dazu hat. Das kann morgens beim Frühstück, an einem verregnetem Nachmittag oder wann auch immer sein. Selbst beim Joggen oder auf dem Weg zur Arbeit kann man sich Gedanken zu seinem Spielzügen machen!

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass du dir so viel Zeit für deine Spielzüge nehmen kannst, so viel du willst. Es gibt niemanden am Tisch, der drängelt. So kann es durchaus passieren, dass in einen einzigen Spielzug eine ganze Stunde (oder noch mehr) investiert wird!

Im Gegensatz zu den Spielen am Tisch spielen bei den Postspielpartien richtig viele Mitspieler mit. Zehn und mehr Mitspielende bei einem Spiel sind nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Dabei kann es durchaus passieren, dass bei einem Spiel Spielzüge z. B. aus Deutschland, der Schweiz und Italien eintrudeln.

Durch die Kommentare des Spielleiters und der Mitspielenden kann eine besondere Atmosphäre erzeugt werden, die durchaus ihren besonderen Reiz hat. Deshalb sind manchmal auch Spielauswertungen von Spielen interessant, bei denen man selbst (im Moment) nicht mitspielt.

Zum Schluss soll ein weiterer Vorteil von Postspielen nicht verschwiegen werden: Es gibt eine ganze Reihe von Spielen, die tatsächlich nur per Post sinnvoll gespielt werden können. Im KSK sind das z. B. die Spiele Es war einmal (ein Spiel, bei dem Geschichten zu vorgegebenen Wörtern geschrieben werden müssen), die Börsensimulation KSK-Börse, das Fußballspiel United und das Wortspiel Ernstl.

Übrigens musst du dir keine Sorgen machen, wenn du die Spiele nicht besitzt, die du per Post spielen möchtest: In praktisch allen Fällen kommst du ohne das Originalspiel aus, denn Spielplan, Figuren, Spielkarten und alle weiteren Elemente des Spiels werden durch Grafiken oder in Form einer Tabelle verdeutlicht. Auch das ist ein Vorteil beim Postspielen.

Na, Interesse geweckt?

Mehr zu vielen unserer aktuellen Spielen findest du unter Aktuelle Spiele im KSK.

Um dir noch ein bisschen genauer vorstellen zu können, wie das Postspielen aussieht, kannst du gerne mal ein Probeheft anfordern (siehe Kontakt) - oder gleich ein Abonnement abschließen :-)

Nach oben